☎ Notfall 0174 8858088
Lauf ☎ 09123 183590 Passau ☎ 0851 3793640 Regensburg ☎ 0941 85612
Weiden ☎
0961 47030680 Österreich ☎
+436 603507600
Lernen Sie das Leistungsangebot der Mayer Elektromotoren rund um die Themen Diagnostik, vorbeugende Instandhaltung und E-Check kennen.
Mit ein wenig professioneller Hilfe kann eine Lösung zur Zustandsüberwachung „condition monitoring solution“ viel Zeit und Geld sparen. Die Idee einer strategischen Zustandsüberwachung ist recht simpel. Die mechanischen Fehlerquellen der Maschinen sind dem Instandhaltungspersonal meist bekannt. Was benötigt wird sind zwei Dinge: Zuerst eine Benachrichtigung über einen bevorstehenden möglichen Fehler und dann eine Einschätzung hinsichtlich seines Schweregrades.
Natürlich liegt der Teufel wie immer im Detail. Genau aus diesem Grund freuen wir uns darauf, Ihnen mit unserer langjährigen Erfahrung zur Seite zu stehen und Sie durch den gesamten Prozess zu begleiten.
Ein ungeplanter Produktionsausfall aufgrund einer defekten Antriebskomponente Ihrer Anlage ist nicht nur ein zeitliches, sondern auch ein finanzielles Ärgernis. Dies kann die sowieso schon knappen Produktionskapazitäten erheblich aus der Bahn werfen. Auch der finanzielle Schaden für das Unternehmen kann teilweise sehr erheblich sein. Wir können Ihnen hierbei behilflich sein, um diese Szenarien zu vermeiden. Die vorbeugende Instandhaltung, ist in diesem Fall einer der wichtigsten Komponenten, um einem unerwarteten Produktionsausfall, zuvorzukommen.
Hierbei gibt es zwei Möglichkeiten der vorbeugenden Instandsetzung:
1. Möglichkeit:
Das Aufnehmen sämtlicher Antriebskomponenten in eine Liste, in der aufgeführt ist, nach welcher Betriebsstundenzahl und Einsatzzeit der Antrieb überholt oder getauscht werden muss.
Vorteil:
Nachteil:
2. Möglichkeit:
Messen und Aufnehmen verschiedener Parameter der Antriebskomponenten in eine Liste oder Datei. Dies kann offline (direkt an der Maschine messen) oder online (Auswertungssysteme sind fest an der Maschine verbaut und übertragen die aufgenommenen Daten) erfolgen.
Vorteil:
Nachteil:
Wir machen Ihren Motor gläsern. Mit unserem mobilen Schwingungsmessgerät der aktuellsten Generation sind wir in der Lage durch modernste Mess- und Auswertungsmethoden Ihren Motor zu analysieren und Ihnen den Zustand mitzuteilen. Wir können Ihnen dadurch eine Unwucht, eingelaufene Wellen, ausgeschlagene Lagerschilder, defekte Lager oder zu wenig Fett im Lager als Mangel mitteilen. Dieses Wissen wird unter anderem benötigt, um eine vorbeugende Instandhaltung durchführen und somit ungeplante Ausfallzeiten auf ein Minimum reduzieren zu können.
Schwingungsanalyse EVAM®
EVAM® ist SPMs neueste Methode für die Zustandsüberwachung von Maschinen in industrieller Umgebung. Die Buchstaben stehen für Evaluated Vibration Analysis Method (ausgewertete Schwingungsanalyse).
Bei manchen Motor-Frequenzumrichter-Anwendungen führen bestimmte Montage- und Betriebsbedingungen zu Lagerströmen.
Ohne durchgeführte Überprüfung ist es möglich, dass es bereits wenige Monate nach der Inbetriebnahme zu Lagerschäden kommen kann. Um dies zu vermeiden, sorgt eine einfache Prüfung während der Inbetriebnahme für Sicherheit. Falls doch Probleme mit Lagerströmen auftreten, gibt es immer Wege diese zu beseitigen.
Lagerströme sind kein neues Phänomen, und es gibt Berichte über dadurch bei Elektromotoren verursachte Lagerschäden, die bis in die 1930er Jahre zurückgehen. Sie treten auf, wenn in den Rotor und die Welle des Motors induzierte Spannungen über die Lager gegen Erde entladen werden. Dadurch kommt es zu einer Metallübertragung zwischen den Kugeln und den Laufringen – es findet also eine Elektroerosion statt.
Insgesamt resultieren daraus ein vorzeitiger Verschleiß sowie ein erhöhter Geräuschpegel und verstärkte Vibrationen. Dies führt schließlich zu einem vorzeitigen Ausfall – in manchen Fällen innerhalb weniger Monate nach der Montage – obwohl normalerweise bei einem im Dauerbetrieb (24/7) laufenden Industriemotor die Lager eine erwartbare Lebensdauer von mindestens fünf Jahren haben.
Heutzutage sind Vermessung und Ausrichtung wichtige Bestandteile der Produktion und des Qualitätsmanagements. Bei vielen Bauteilen wie Flansche, Motoren, Getrieben und Pressen hat die richtige Ausrichtung einen wesentlichen Einfluss auf die Produktion der Maschine.
Die Ausrichtung beeinflusst oft die Qualität und die Lebensdauer von Lager, Dichtungen und Kupplungen.
Transparente Messwertaufnahme, gepaart mit den klassischen Vermessungsmethoden, ermöglichen nahezu jeden Bediener eine präzise und schnelle Positionierung der Maschine.
Eine Wellenausrichtung kann mit unterschiedlichen Werkzeugen durchgeführt werden, wie z.B. mechanischen Messgeräten. Ein
erfahrener Anwender kann mit viel Zeitaufwand und Geduld durchaus respektable Ergebnisse erzielen.
Eine weitaus einfachere und genauere Lösung ist die Verwendung von Lasermessgeräten. Diese erfordern keine besonderen Fähigkeiten und gewährleisten präzise und zuverlässige Messergebnisse.
Industrie 4.0 bezeichnet die intelligente Vernetzung von Maschinen und Abläufen in der Industrie mithilfe von Informations- und Kommunikationstechnologie.
Für Unternehmen gibt es viele Möglichkeiten, intelligente Vernetzung zu nutzen.
Flexible Produktion:
In der Herstellung eines Produkts sind viele Unternehmen involviert, die Schritt für Schritt bei der Entstehung eines Produkts beitragen. Digital vernetzt können diese Schritte besser abgestimmt und die Auslastung der Maschinen besser geplant werden.
Wandelbare Fabrik:
Produktionsstraßen sind in Zukunft in Modulen aufgebaut. Sie lassen sich schnell für eine Aufgabe zusammenbauen. Produktivität und Wirtschaftlichkeit werden verbessert, individualisierte Produkte können in kleiner Stückzahl zu bezahlbaren Preisen hergestellt werden.
Kundenzentrierte Lösungen:
Konsument und Produzent rücken näher zusammen. Die Kunden können selbst Produkte nach ihren Wünschen mitgestalten – beispielsweise können Elemente von Turnschuhen selbst designt und auf die individuelle Fußform angepasst werden. Gleichzeitig können smarte Produkte, die schon ausgeliefert und im Einsatz sind, Daten an den Produzenten senden. Mit den Nutzungsdaten kann der Produzent seine Produkte verbessern und dem Kunden neuartige Services bieten.
Optimierte Logistik:
Algorithmen berechnen ideale Lieferwege, Maschinen melden selbstständig, wenn sie neues Material benötigen – die smarte Vernetzung ermöglicht einen optimalen Warenfluss.
Einsatz von Daten:
Daten zum Ablauf der Produktion und zum Zustand eines Produkts werden zusammengeführt und ausgewertet. Die Datenanalyse gibt Hinweise, wie ein Produkt effizienter hergestellt werden kann. Noch wichtiger: Sie ist die Grundlage für vollkommen neue Geschäftsmodelle und Services. Beispielsweise können Fahrstuhlhersteller ihren Kunden „vorausschauende Wartung“ anbieten: Fahrstühle sind mit Sensoren ausgestattet, die kontinuierlich Daten über ihren Zustand erfassen.
Prüfung von elektrischen Geräten nach DIN VDE 0701 – 0702
Hierbei handelt sich um bewegliche, elektrischen Geräte welche ortsveränderlich sind.
Wir verwenden das Gossen Metrawatt Messgerät zur Prüfung von elektrischen Anlagen gemäß DIN VDE 0105 - 100. Regelmäßige Kalibrierungen / Softwareupdates garantieren zusätzlich die zuverlässige Prüfung auf Einhaltung einer rechtskonformen Dokumentation.
DIN EN 50678 VDE 0701:2019-05
Allgemeines Verfahren zur Überprüfung der Wirksamkeit der Schutzmaßnahmen von Elektrogeräten nach der Reparatur
Diese Norm beschreibt Prüfverfahren, um die Wirksamkeit der grundlegenden Schutzmaßnahmen für elektrische Geräte nach einer Reparatur nachzuweisen und somit die Sicherheit von Personen zu gewährleisten. Somit kann die Norm auch zur Umsetzung der europäischen Richtlinie 2009/104/EG über Mindestvorschriften für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln durch Arbeitnehmer bei der Arbeit herangezogen werden.
Diese Norm gilt für Geräte, die über einen Stecker oder die fest an Endstromkreise mit einer Bemessungsspannung von mehr als 25 V AC und 60 V DC bis 1000 V AC und 1500 V DC und Strömen bis zu 63 A angeschlossen sind.
Diese Norm gilt für alle elektrischen Geräte mit Ausnahme von:
Typprüfungen, Routineprüfungen und Abnahmeprüfungen für Produktsicherheitsanforderungen und Produktfunktionsanforderungen
Geräte und Betriebsmittel, die Bestandteil der festen elektrischen Installationen sind.
Für diese Geräte werden Prüfungen zur Überprüfung nach der Reparatur durch IEC 60364-6 abgedeckt:
Die Richtwerte gibt die DGUV Vorschrift 3 / 4 vor:
Ihre bestehenden Anlagen und E-Motoren erfüllen nicht mehr die Sicherheitsvorgaben, die Energielevels, die benötigte Leistungsfähigkeit oder entsprechen nicht den gewünschten Nachhaltigkeits-Standard.
Sie suchen einen Partner, der Ihnen unverbindlich die aktuellen Möglichkeiten anbietet, um wieder am Markt alle Voraussetzungen zu erfüllen.
Mit unseren Motorenlieferanten von ABB, Danfoss, SEW, Siemens, VEM und EMK sind wir bestens für Sie aufgestellt.
Der magnetlose Synchronreluktanzmotor (SynRM) von ABB verbindet die Vorteile der Permanentmagnet-Technologie mit der Einfachheit und Wartungsfreundlichkeit eines Asynchronmotors. Zusammen mit einem Frequenzumrichter bietet der Motor neue Möglichkeiten bei Energieeffizienz und Kompaktheit.
Merkmale
SynRM-Motoren von ABB verfügen über die höchste Energieeffizienz-Klassifizierung IE5 und weisen im Vergleich zu IE2-Motoren bis zu 50 Prozent geringere Energieverluste auf. Kunden können damit die Energieeffizienz und Zuverlässigkeit erhöhen sowie die Nachhaltigkeit verbessern.
Synchronreluktanzmotoren (SynRM) von ABB bieten eine neue Möglichkeit, der weltweit wachsenden Nachfrage nach höherer Energieeffizienz zu begegnen. Die Motoren erfüllen nun die Kriterien der neuen Ultra-Premium-Energieeffizienzklasse IE5, die von der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC) festgelegt wurden. Sie senken die Energieverluste um bis zu 50 Prozent und ermöglichen einen deutlich niedrigeren Energieverbrauch als die Asynchronmotoren der Wirkungsklasse IE2.
ABB hat die SynRM-Technologie im Jahr 2011 eingeführt. Fallstudien in Industrieanlagen haben gezeigt, dass der Energieverbrauch je nach Anwendung um bis zu 25 Prozent reduziert werden kann. Möglich wird die Effizienz IE5 gemäß TS 60034-30-2 durch das SynRM-Konzept, das die Wirkungsgradvorteile der Permanentmagnet-Technologie mit der Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit eines Asynchronmotors kombiniert.
Komplettes Produktangebot Standardasynchronmotoren
Lassen Sie eine Prüfung durch unsere Elektrotechniker durchführen
Ihr Ansprechpartner
Andreas Beck
Leitung Reparaturen Elektromotoren
09123 18359-16
a.beck@mayer-elektromotoren.de
Allgemein✉info@mayer-elektromotoren.de Notfalltelefon 0174 8858088